New Leadership: Geld und Gold aus Märchen?
Ein Referat, das Führung und Mythologie verbindet.
Synop-Sys unterstützt Sie, beziehungsbezogene Fragestellungen in organisationalen oder persönlichen Belangen zu klären.
Dazu bietet die Transaktionsanalyse als psychologische Methode geeignete Instrumente, Beziehung in unterschiedlichen Lebensbereichen konstruktiv zu gestalten. Als Finesse unterstützen meine Bezüge zum weltweiten Märchenschatz und der Mythologie, dass Sie neue Perspektiven gewinnen; denn echte Entwicklung fordert, den eigenen Bezugsrahmen zu erweitern.
Dann bist du bei unserem Podcast richtig. Wir, das sind Armin Ziesemer mit Brille und Thomas Böhlefeld mit Bart. Und manchmal da haben wir beide Brille und Bart. Herzlich willkommen zum Podcast mit Brille und Bart. Hier geht es tiefgründig und kontrovers über Mensch und Organisation. Komm mit und verbinde Perspektiven!
Männlichkeit ist in die Krise geraten. Während Frauenbewegungen zunehmend kooperativ und ko-kreativ handeln, ziehen sich Männer zurück und halten an konkurrenzierenden Mustern fest. Die Folgen sind Einsamkeit, der Verlust adäquater Aggression, eine steigende psychosoziale Belastung und eine Kränkung im Selbstwert. Darunter beginnen Arbeitsbeziehungen verstärkt zu leiden und echte Diversität kann sich nicht entfalten.
Armin Ziesemer skizziert in dem Referat "New Leadership: Held in der Krise?" drei Aspekte:
– Der wilde Mann: Wie prägen archaische Rollenbilder Organisationen?
– Innere Diversität und Identität: Wie entwickelt Mann sich gesundheitsförderlich in der Führung?
– Wagnis Beziehung: Welche Bedürfnisse fördern tragende Arbeitsbeziehungen?
Um sich als Führungskraft spontan sympathischer verhalten zu lernen, bietet die Kooperation "Männer in die Führung" von Synop-Sys und Harald Burgauner Ihnen und Ihrem Unternehmen
Lassen Sie sich auf eine Reise zu sich selbst ein. Der Gewinn ist Klarheit in der Selbstführung.
Gemeinsam mit Ihnen suchen wir nach passenden Lösungen für Ihre individuellen Herausforderungen.
Ich freue mich auf unsere erste Begegnung.
Wie können Märchen Spiegel für mein Leben sein? Welche Blickwinkel wirft die Transaktionsanalyse auf Märchen? Im Gespräch mit Erzählkollegin Jana Raile holen wir die Märchen ins Leben, vertiefen die Sichtweisen auf Märchenbilder und finden unseren ureigenen Königsweg.
In der Märzausgabe des Märchenforums schreibe ich zum japanischen Märchen "Wenn man Geld finden würde".
Das Kunstbuchprojekt von Beat Toniolo, Urs Wohlgemuth und Armin Ziesemer kam am 22. Dezember 2020 an die Öffentlichkeit:
"Worte in Zeiten von Coronah + so fern".
ISBN: 978-3-033-08268-7
Ein aussergewöhnliches Buch in diese Zeit als Geschenk und als Zeitdokument.
Erhältlich bei:
Bücher Fass, Schaffhausen
wortschatzladen, Schaffhausen
Tanne Schaffhausen, Schaffhausen
und im gepflegten Buchhandel. Fragen Sie nach!
#coronaesgehtwas: Worte für die Kultur - Ein leises LAUTES Kulturprojekt mit Echo von Beat Toniolo und Kai Geiger, arttourist.com
Porträt Armin Ziesemer
Perfekt oder schnell: Wem gehört die Welt
Dieser Artikel betont die Notwendigkeit der Reflexionsfähigkeit von Führungspersonen in einer Zeit, in der psychosoziale Belastungen stetig zunehmen. Die Transaktionsanalyse als psychologische Methode beschreibt mit der Idee des Antreiberverhaltens unbewusste lösungsuntaugliche Verhaltensmuster unter erhöhtem Stress.
Dieser Artikel empfiehlt, die Fantasie als Ressource in Gestaltungsprozesse zu integrieren. Dabei wirkt die Arbeit mit Märchen und Geschichten inspirierend, um neue Zugänge für heute unbekannte Lösungen in der Organisationsgestaltung und der Führungsentwicklung zu finden.
Als Entwicklungsziel für Menschen in Organisationen wird abschliessend eine «bezogene Autonomie» vorgeschlagen.
Geschrieben für die Deutschschweizer Gesellschaft für Transaktionsanalyse (November 2020)
Bild :Pixabay
Impressum
Schweiz: Synop-Sys Organisationsentwicklung GmbH, Mühlentalstrasse 252, 8200 Schaffhausen, Email: info@synop-sys.ch, Mobil: +41 79 420 52 46
Österreich: Synop-Sys c/o Armin Ziesemer, Jägerwirtstrasse 10, 5412 Puch bei Hallein, Email: info@synop-sys.at, Mobil: +43 677 64 50 00 29